Heimat im Gepäck

Wie ist es, die Heimat verlassen zu müssen, auf der Flucht zu sein, in einer neuen Umgebung zurechtzukommen und gleichzeitig Erinnerungen und Traditionen zu bewahren? Mit diesem sehr aktuellen Thema „Flucht und Vertreibung“ beschäftigte sich ein Schülerwettbewerb, der von Thomas Strobl (Minister des Inneren BW) und Theresa Schopper (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport BW) ausgelobt wurde.
Die Klassen 11 haben sich künstlerisch mit dem Thema auseinandergesetzt und sehr persönlich hinterfragt, was für sie Heimat bedeutet und welche Dinge sie bei einer Flucht zusammenpacken würden. Dabei sind sehr beeindruckende und berührende Zeichnungen entstanden. Dies sah die Jury genauso und wir freuen uns sehr mit Sophie Möcklin, Judith Feldmann und Miriam Melchinger, dass sie zu den Hauptpreisträgerinnen gehören. Ihre Arbeiten werden voraussichtlich vom 1. bis 23. Juli 2025 im Foyer des Innenministeriums in Stuttgart ausgestellt und die Preisverleihung findet ebenfalls im Juli im Innenministerium BW statt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

„auSGedacht“ – der Schreibwettbewerb am SG und strahlende Gewinner!

 

(Preisverleihung in der Aula am 20.7.23)

(Preisverleihung in der Aula am 20.7.23)

„Schulgeschichten“ – so lautete das Thema des diesjährigen Schreibwettbewerbs „auSGedacht“ der SG Schulbibliothek – und so bunt und vielfältig wie Schule ist, so bunt und vielfältig waren auch die Gedichte und vielen Geschichten, die eingereicht wurden.

Von den Erinnerungen eines Uropas an die Schule früher, über ein Footballspiel zwischen zwei US Highschools mit unerwartetem Ausgang, eine Schulkatze, die einen Schulleiter zur Verzweiflung treibt, eine Schatzsuche in altem Gemäuer und schulische Zeitreisen war alles vertreten und brachte so manchen Juror zum Schmunzeln. Aber auch nachdenklich machende Geschichten von Streitigkeiten und Mobbing in der Schule, von Ängsten und Problemen fanden ihren Platz.

Alle Gedichte und Geschichten der 21 jungen Autorinnen und Autoren verdienen ein großes Lob und wir hoffen, dass sie alle weiter schreiben werden und ihre Ideen zu Papier bringen werden!

In der Kategorie Lyrik, Klassen 5 und 6 erreichte Adrian Witzany einen 3. Platz, Lilli Rehor und Barbara Fried erschrieben sich den 2. Preis und Ella Lenz und Kaja Wenzel erhielten den 1. Preis.

In der Kategorie Prosa, Klasse 5 und 6 erreichte Leo Janouschek den 3. Preis, Jana Rehor den 2. Preis und die Schülerinnen Joana Müller und Cara Kutz erhielt den ersten Preis.

In der Kategorie Prosa, Klasse 7 und 8 erreichte Sonja Weber den 3. Preis, Lisann Haker und Linda Rehor schrieben sich auf Platz 2 und Lukas Meiborg erschrieb sich den 1. Platz.

Herzlichen Glückwunsch!

Danke … an Birgit Ladel, Juliane Weber, Andrea Köhnlein, Dr. Ralf Franken, Thomas Groll und Sascha Lichter für ihre Unterstützung und Mitarbeit als Jurorinnen und Juroren!

Danke … an den SG Förderverein für die Unterstützung bei den Preisen!!!

SG Schulbibliothek

 

Das haben wir im ersten Halbjahr 22/23 alles erlebt

Das erste Halbjahr ist nun schon vorbei und wir haben soooooo viel miteinander erlebt. Schaut mal:

Monsternachwuchs filzen.. die Familie wächst und wächst und wächst

ein Neubau mit Rutsche in den Swimmingpool ist entstanden

und Oma wilde Hilde liebt die Schaukel am Neubau, während die junge Generation gerne Basketball oben auf dem Dach spielt.

Dann gab es noch die hohen Türme

und neue Fingermode

 

nicht zu vergessen das Geburtstagswaffelessen

 

Es wurde kälter und unsere Monster bekamen warme Mützen

 

Weihnachten rückte immer näher und so entstanden die absolut schönsten (selbst geschöpften) Weihnachtskarten der Welt ❤️

nach den Weihnachtsferien mit frischem Schwung im neuen Jahr 2023 startete direkt ein weiteres wunderbares Projekt.

Ein Stop Motion Film entstand und hier bekommt ihr einige Einblicke in den Arbeitsprozess

Liebe Kinder! Ich danke Euch ganz herzlich für dieses spannende erste Halbjahr 22/23 mit Euch

Eure

Tanja Drenhaus

 

 

 

Schau Dich um am SG! – Unser neuer Pausenhof – Sommerimpressionen

Zunächst hatten wir sehr lange eine große Baustelle auf unserem Schulhof. In der Woche vor der ursprünglich geplanten festlichen Einweihung des Pausenhofes kam uns dann leider die Corona-Schließung dazwischen, sodass unsere Schülerinnen und Schüler den neu gestalteten Hof lange Zeit nicht nutzen konnten. Mittlerweile ist alles ergrünt und gewachsen und der neue Schulhof sieht jetzt richtig klasse aus.

Inzwischen blühte nicht nur das Schulleben am SG nach der langen Corona-Schließung wieder ein bisschen auf, sondern auch auf unserem neu gestalteten Pausenhof blüht und grünt es mittlerweile richtig schön und einladend!
Blick auf das Schubart-Gymnasium im Mai 2020, links vorne eines der bepflantzen Ovale mit jeder Menge Sitzgelegenheiten für unsere Schüler.
Blick vom neuen Pausenhof auf das Schubart-Gymnasium, Sommer 2020.
Das Schubart-Gymnasium mit den neu gestalteten und begrünten Pausenhof im Sommer 2020.

Schau Dich um am SG – Einblicke ins Schubart-Gymnasium

Hier sieht man den Treppenaufgang zwischen der 200er und der 300er-Ebene, noch ein paar Treppenstufen und man ist vor dem oberen Musiksaal. (Wo geht es eigentlich lang? Hier kann man übrigens eine tolle Illusionsmalerei bestaunen!)
Das ist der Bereich vor dem Sekretariat auf der 100er-Ebene.
Wenn man nun vom Erdgeschoss aus das Gebäude verlässt, …

Diese Seite verwendet kleine interaktive Programme, sog. „Cookies“. Durch die Nutzung unserer Seiten geben Sie dazu Ihr Einverständnis. Mehr zum Datenschutz.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen