Als Partnerschule für Europa freuen wir uns, attraktive Austausche anbieten zu können. Hier begegnen unsere Schülerinnen und Schüler weltoffenen Jugendlichen aus anderen Ländern und Kulturen und knüpfen oft langjährige Freundschaften. Es sind Reisen, die inspirieren, Sprachen zu lernen und Europa und die Welt zu entdecken.
Bei einigen Programmen auf deutscher Seite oft mehr Interessenten als im Partnerland zur Verfügung. Deshalb können wir teilweise nicht alle Bewerber berücksichtigen. Über das Bewerbungsverfahren informieren wir rechtzeitig in den Klassen. Die aktuellen Termine für die Austausche finden Sie im Terminkalender des SG.
- Privataustausch mit dem Muhoksen Lukio Gymnasium in Muhos, Finnland
für 10. Klasse und Kursstufe 1; Dauer: ca. 10 Tage
Ansprechpartnerin: Laura Lichter
- mit Frankreich: Collège Lavalley, Saint-Lô
8. und 9. Klasse mit zweiter Fremdsprache Französisch
Dauer: 9 Tage, alle zwei Jahre
Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 8 werden rechtzeitig informiert, wann der nächste Austausch stattfindet.
Ansprechpartnerin: Silvia Glimschi
- mit Frankreich: Lycée St. Vincent de Paul, Nîmes
9./10. Klasse mit zweiter oder dritter Fremdsprache Französisch
Dauer: 7 Tage, jährlich
Ansprechpartnerin: Silvia Glimschi
- mit Italien: Liceo Eugenio Montale, Genua
10. Klasse und Kursstufe 1 mit dritter Fremdsprache Italienisch
Dauer: 8 Tage
Ansprechpartnerinnen: Verena Busch, Juliane Weber
- mit den alten Römern (in Südfrankreich oder Italien)
10. Klasse mit Latein als zweiter Fremdsprache
Dauer: 7-8 Tage, jährlich parallel zum Frankreich-Austausch
Ansprechpartner: Simone Robitschko
- mit der Türkei: Nevzat Sahin Anadolu Lisesi, Antakya
Ansprechpartner: Renate Esber-Trost
- Mit den USA: North Penn High School, Lansdale, Pennsylvania
10. Klasse und Kursstufe 1
Bewerbung im Oktober der ungeraden Jahre (Klassen 9 und 10)
Dauer: ca. 2 – 3 Wochen
Alle zwei Jahre besucht das SG die NPHS und viele Sehenswürdigkeiten in den USA für 2-3 Wochen im Oktober. In der Regel besuchen uns die amerikanischen Schülerinnen und Schüler im darauffolgenden Sommer.
Ansprechpartner: Pascal Krüger
Maja Karotke beim Individualaustausch in Grenoble
Maja Karotke aus der 9b hat einen längeren Individualaustausch (04.01.-22.02.2025) bei Grenoble gemacht. Sie ist begeistert zurückgekommen und wäre am liebsten noch länger bei ihrer Partnerin Marieke und ihrer Familie in Frankreich geblieben. Am Ende ihres Aufenthalts hat sie einen kleinen Bericht zusammengestellt:
Nun sind die letzten zwei Wochen meines zweimonatigen Frankreich- Austausches angebrochen und ich habe hier schon relativ viel erlebt. Natürlich ist es anders als bei einem kürzeren Austausch, da man mehr in den Alltag integriert wird und nicht so viel unternimmt. An den Wochenenden sind wir meist entweder bei Freunden oder Ski fahren. In der Schule funktioniert es besser, als ich gedacht hätte. Ich verstehe eigentlich grundsätzlich alle Unterrichtsfächer und schreibe auch meistens gute Noten. Natürlich gibt es schwere Fächer wie Französisch oder Geschichte, da diese mehr auf Sprache basieren und ich den Unterrichtstoff nicht kenne. Mit Lernen funktioniert das aber trotzdem sehr gut. Das Beste, was ich bis jetzt in der Schule erlebt habe, war der 14. Februar. Da wurde die ganze Schule geschmückt, es gab in den Pausen Musik und man hat Kärtchen mit Sprüchen erhalten. Es gab auch eine ähnliche Aktion wie am SG, bei der man Karten verschicken konnte, dies aber kostenlos. Sonst ist die Klasse nett und ich verstehe mich mit den Leuten sehr gut, auch wenn man manchmal die Sprachbarriere doch ein bisschen merkt. Im Allgemeinen ist der Frankreich- Austausch sehr gut und wenn ich könnte würde ich auch gerne länger bleiben.”
Der Individualaustausch ist ein einzigartiges Erlebnis, bei dem man nicht nur sprachlich profitiert.

Wer Interesse hat, kann sich am SG bei Silvia Glimschi melden.
SchülerInnen des SG erleben traumhafte Tage beim Austausch in Saint Lô
Die SchülerInnen und ihre Lehrerinnen Frau Glimschi und Frau Esber-Trost haben einen wunderschönen und hochinteressanten Austausch mit dem Collège Lavalley erlebt. Sehen Sie hier die Bildergalerie.
Eine Wattwanderung bei schönstem Wetter:
Ein Besuch auf dem Mont Saint Michel:
Eine Wanderung an der Steilküste:
Austausch im Sport und bei einer Fête:
Herzlicher offizieller Empfang – stilecht mit Freiheit – Gleichheit -Brüderlichkeit:
Mehr über individuelle Angebote.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.