Winterzeit ist Lesezeit – Neues aus der Schülerbibliothek

„Hallo und HERZLICH WILLKOMMEN in der Schülerbibliothek unseres Schubart-Gymnasiums…“ so lautete in den vergangenen Wochen immer wieder die Begrüßung für unsere neuen 5. Klässler, die bei einer kleinen Führung ausgiebig unsere Bibliothek erkunden konnten. Schön war, dass viele Schülerinnen und Schüler auch gleich ein Buch gefunden haben und ausleihen konnten.

„Hallo und HERZLICH WILLKOMMEN …“ – so lautet auch die Begrüßung für unser neues (und „altes“) Büchereiteam in diesem Schuljahr. Neben Schülerinnen der Klassen 10 und Kursstufe 2 sind in diesem Schuljahr fünf Schülerinnen der Klasse 8 aktiv dabei und öffnen das „Tor“ in die Welt der Bücher immer zur ersten großen Pause.

„Hallo und HERZLICH WILLKOMMEN …“ – so lautet auch die Begrüßung für euch SGler – wagt euch in den 4. Stock! Wir haben neue Bücher für die Unter- und Mittelstufe, Mädchenbücher, Krimis, Sachbücher, Literaturpreisträger und noch viele andere. Ihr seid auf der Suche nach den neuesten Abenteuern von „Greg“? Ihr findet sie in der Schülerbibliothek. Wer gern ins alte Gallien reist … der neue Asterix-Band ist bei uns zu finden. Auch für die Kursstufen bieten wir das eine oder andere interessante Werk – schaut einfach vorbei.

Bis bald in der Schülerbibliothek!

 

Strahlende Gewinner beim Schreibwettbewerb der Schülerbibliothek

Ran an Stift und Papier oder auch an die Tastatur  – so hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 im Februar! Der erste Schreibwettbewerb der Schülerbibliothek startete unter dem Motto „Ortswechsel-in andere Welten“ – und in den folgenden Wochen und Monaten sind fantastische, unglaubliche und bezaubernde Geschichten entstanden!

Die Juroren Birgit Ladel, Sonja Kohlmann-Münz, Thomas Groll, Juliane Weber und Ilona Ackermann reisten in die Vergangenheit zu Kaiserin Sisi und durften hautnah miterleben, wie ein Attentat verhindert wurde. Sie betraten die fantastische Welt von Ingenia, haben sich eine „fast perfekte Stadt“ angeschaut, sind ins magische Reich Magitius entführt worden, haben viel nachgedacht über „Marie“, sind mit dem kleinen Toto auf Reisen gegangen und erlebten eine sehr persönliche Reise in die Welt der Gedanken. Jeder Text – für sich ein kleines Meisterwerk!

Sieben strahlende Gewinnerinnen konnten nun einen Preis für ihre Geschichten entgegennehmen und wurden von Frau Dittmann dazu motiviert, täglich weiter Ideen zu sammeln und Texte zu schreiben.

Der dritte Preis ging an Sonja (6b), der zweite Preis an Emma-Marie (7b) und den ersten Preis erhielt Sophie (7b).

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und wir hoffen, ihr seid beim nächsten Schreibwettbewerb der Schülerbibliothek wieder mit dabei!

Der SG-Schreibwettbewerb „auSGedacht!“ geht in die Verlängerung!

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 5,6 und 7!

Vielen Dank für die tollen Geschichten, die uns bis jetzt erreicht haben! Damit es noch mehr werden können, verlängern wir die Abgabefrist.

Ihr könnt uns bis spätestens 7. Juni (Montag nach den Pfingstferien) eure Geschichten und Gedichte zusenden.

Unter bibliothek@sg-aalen.de freuen wir uns auf weitere spannende, lustige, kuriose, …. Geschichten und Gedichte zum Thema „Ortswechsel – in andere Welten“! Nehmt uns mit auf eure Reise!

Bis bald!

Euer Team von der Schülerbibliothek!

Schreibwettbewerb „auSGedacht“

„Ortswechsel – in andere Welten“

Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 , 6 und 7 – ihr seid gefragt!!!

Wir möchten eure Geschichten für unseren SG Schreibwettbewerb „Ortswechsel – in andere Welten„!

Nehmt uns mit auf die Reise und lasst uns an euren Ideen teilhaben.

Reicht eure Geschichten oder auch  Gedichte ein unter bibliothek@sg- aalen.de!

Alle weiteren Informationen findet ihr auch auf unserem Flyer! Bei Fragen – schickt uns einfach eine Mail.

Denkt daran – der Einsendeschluss ist der 12. Mai. … und es warten tolle Preise auf euch!

Euer Team von der Schülerbibliothek!

 

Buch des Monats!

Der Frühling ist da und ihr seid inzwischen Experten im „homeschooling“! Falls ihr Lust auf neue Ausblicke habt – hier unser Buchtipp des Monats April!

Falls ihr Bücherwünsche oder auch Buchtipps für unsere SG Schülerbibliothek habt – schreibt uns einfach eine Mail an bibliothek@sg-aalen.de!

Monat: April   Buch: Erebos, Ursula Poznanski

Der Thriller von Ursula Poznanski ist etwas für Mädels und Jungs, die spannende und fesselnde Geschichten mögen … Geschichten, bei denen vielleicht nicht immer alles so ist wie es scheint.

Hier eine kurze Zusammenfassung:

An der Schule von Nick geht ein neuartiges Computerspiel herum und macht die Schüler*innen reihenweise süchtig. Auch Nick fällt das Spiel in die Hände, doch nach anfänglicher Begeisterung beginnt er zu zweifeln, ob in Erebos alles mit rechten Dingen zugeht. Als aber das Spiel auch immer mehr Einfluss auf die echte Welt bekommt, muss Nick einsehen, dass etwas nicht stimmt und nimmt mit seiner Mitschülerin Emily die Vorgänge rund um Erebos genauer unter die Lupe. Das bringt auch ihn schnell auf die Abschussliste des Spiels…

Der Roman macht – genau wie auch das Spiel im Buch – süchtig nach mehr und man kann das Buch schon bald nicht mehr aus der Hand legen, wenn man die Welt von Erebos erst einmal betreten hat. Erebos ist gerade deshalb nicht nur etwas für Leute, die regelmäßig Computerspiele zocken, sondern empfehlenswert für jeden, der gerne bis zum Schluss miträtselt und mitfiebert.

Tipp für Lesehungrige, die noch mehr wollen…es gibt einen zweiten Teil dieses fesselnden Romans – auch bei uns in der Schülerbibliothek.

Nicole, K1

SG Schreibwettbewerb 2021 – „Ortswechsel… in andere Welten!“

Hallo DU! Ja… genau, DU!

Bist du eine Schülerin oder ein Schüler der Klassenstufen 5, 6 oder 7? Sitzt du gerade oft in deinem Zimmer und möchtest einfach nur noch weg? Hast du Lust auf Reisen, Abenteuer, neue Erlebnisse, eine andere Welt? Dann sei dabei und mach mit beim Schreibwettbewerb 2021 am SG!

Wir möchten deine Geschichten lesen! Wir möchten wissen, wohin dich die Kraft deiner Fantasie trägt! Wir möchten dabei sein, wenn du andere Orte oder Räume oder Zeiten oder Welten betrittst!

Schreib deine Geschichte oder auch dein Gedicht auf und schicke deinen Text bis zum 12. Mai 2021 an bibliothek@sg-aalen.de! Wir sind gespannt, an welche Orte du uns mitnimmst!

Die besten Texte werden prämiert von unserer Jury, bestehend aus Schülern und Lehrern des SGs – und natürlich warten tolle Preise auf dich.

Also… worauf wartest du … schnapp dir Stift und Papier oder eine Tastatur und los geht die Reise!

Dein Team von der SG Schülerbibliothek

Buch des Monats: Januar 2021

Die erste Woche der zweiten Phase der Schulschließungen liegt hinter uns – und wir machen einfach online weiter Schule…! Falls ihr in diesen Tagen eine spannende Lektüre sucht, mit der ihr auch mal in andere Welten eintauchen könnt, dann haben wir einen tollen Tipp für euch:

Monat: Januar    Buch(reihe): Woodwalkers, K. Brandis

Die Reihe Woodwalkers, die von Katja Brandis geschaffen wurde, ist spannend, witzig und wirklich super geschrieben!

Hier eine kurze Zusammenfassung von Band 1:

Carag scheint ein ganz normaler Junge zu sein, doch ein Gestaltenwandler ruht hinter dieser Fassade: Er kann sich in einen Puma verwandeln!!! Dass es noch mehr solcher Menschen gibt, erfährt der Junge auf der Clearwater High, einer Schule für Wandler in Nordamerika. Dort schließt er sofort Freundschaften, doch Carag stößt auch immer wieder mit ein paar anderen Wandlern zusammen; so auch mit einem gefährlichen Feind, der irgendetwas plant…. ! Wird der Puma Wandler es rechtzeitig herausfinden können? Wird er gegen seinen mächtigen Feind bestehen können?

Das erfahrt ihr im Laufe der Reihe. Es lohnt sich, jedes einzelne Buch zu lesen, da immer etwas Neues passiert.

Ich empfehle diese Bücher besonders jüngeren Schülerinnen und Schülern. Es ist wirklich toll, immer weiter in diese Welt der Gestaltenwandler und ihrer Abenteuer einzutauchen. Man wächst sozusagen mit den Charakteren mit, da sich das Abenteuer über mehrere Bände zieht.

Die ersten drei Bände gibt es übrigens in unserer Bücherei und vielleicht kommen ja bald noch mehr dazu!

Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen in der Schülerbücherei!

Lucie, 7b

Buch des Monats: Dezember

So, wir sind jetzt schon zum zweiten Mal in dieser Rubrik! Es ist Dezember, kurz vor Weihnachten,  endlich! Oder vielleicht auch viel zu früh? Ich weiß es nicht. Jedenfalls konnte ich nicht anders, als mich für diesen Monat für eine ganze Reihe zu entscheiden, die hoffentlich sowieso jeder*r von euch kennt und die jedes Jahr um Weihnachten auch im Fernsehen läuft (Ja, sie wurde verfilmt.). Während ich diesen Mini-Artikel hier schreibe, höre ich außerdem die passende Filmmusik – auch die ist immer mal wieder ein paar Minuten wert ;).

Monat: Dezember             Buch(reihe): „Harry Potter“, J.K. Rowling

Wo sind die Potterheads? Zauberstäbe hoch bitte! Ich hoffe wirklich, dass niemand hier eine Inhaltsangabe für Harry Potter braucht, aber falls es doch den ein oder anderen Muggel an der Schule gibt, kommt hier eine Mini-Blitz-Zusammenfassung: (…Blitz, versteht ihr?)

Harry Potter wächst bei seiner Tante und seinem Onkel, der Familie Dursley auf. Seine Eltern, so wird es ihm zumindest von den Dursleys erzählt, sind bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Harry hat ihn überlebt, aber er hat von dem Unfall aber eine blitzförmige Narbe an der Stirn davongetragen. Doch als er elf Jahre alt wird und rund um ihn immer wieder seltsame Dinge geschehen sind, erfährt er endlich die Wahrheit: Seine Eltern, eine Hexe und ein Zauberer, wurden von Voldemort, ihm, dessen Name nicht genannt werden darf, Du-weißt-schon-wem, ermordet. Auch Harry hätte eigentlich sterben sollen, doch er ist der Erste, der einen Todesfluch überlebt hat – daher auch die seltsame Narbe. Stattdessen ist Du-weißt-schon-wer, der vorher die ganze Zaubererwelt in Angst und Schrecken versetzt hat, seit diesem Tag verschwunden. Harry betritt nach dieser Entdeckung eine ganze neue Welt: Er freundet sich mit dem Halbriesen Hagrid an, geht auf die Zaubererschule Hogwarts und beginnt, Quidditch zu spielen. Doch der dunkle Lord ist nicht tot…

Sieben Bände gibt es von Harry Potter und ich kann von keinem sagen, dass er deutlich schlechter ist als ein anderer. Zum Glück taucht auch das Phänomen, dass Buchreihen grundsätzlich mit jedem Band schlechter werden, nicht in der magischen Welt auf! Deswegen: Lest die Reihe zu Weihnachten doch einfach ein zweites, drittes, viertes Mal (einfach zum sovielten Mal ihr wollt!). Und an alle Muggel: Ohne Harry Potter ist ein Leben zwar möglich, aber sinnlos. Also holt euch ein (alkoholfreies) Butterbier, ein paar Süßigkeiten aus dem „Honigtopf“ und den Band eurer Wahl aus der Schülerbücherei und beginnt mal ganz schnell mit dem Lesen. Wer einmal damit angefangen hat, kann bei diesen Büchern hoffentlich sowieso nicht mehr aufhören.

Obwohl ich Harry Potter wirklich verehre (Die Reihe, nicht die Figur), habe ich kurz gezögert, die Reihe hier vorzustellen. Das liegt nicht daran, dass ich vermutlich den wenigsten einen neuen Tipp gebe, sondern an der Autorin von Harry Potter: J.K. Rowling, die die magische Welt erschaffen hat, ist zur Zeit sehr umstritten, wer ein bisschen in Zauberer- oder Hexenkreisen unterwegs war, weiß bestimmt wovon ich rede. […] Ich möchte also klarstellen: Meine Empfehlung gilt für das Werk, nicht für die Künstlerin dahinter und in diesem Fall erlaube ich mir, beides klar voneinander zu trennen.

Übrigens: Wer die Harry Potter Reihe mal in Englisch lesen möchte wird bei uns auch fündig. Und wir haben in der Schülerbücherei sogar die Fanaufsteller von Ron, Hermine und Harry – auch ein Grund für einen Besuch, oder?

By Amelie

Neues von der Schülerbibliothek!

18.11.2020: Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b beim Lesen während der Führungen durch die Schülerbibliothek.

Lesehungrige aufgepasst! Der erste Teil der neuen Bücher ist da! Wir haben neue Fantasyromane, Krimis, Abenteuerromane und Bücher über aktuelle Themen für euch. Neuen Lesestoff gibt es auch im Bereich der Sachbücher … hier findet ihr Antworten auf Fragen zum Klimawandel, zu neuen Technologien, zu geschichtlichen Themen… und auf die wichtige Frage, wie man „Superschleim“ selbst herstellen kann. Also kommt in die Schülerbibliothek und schaut selbst, was es an neuem Lesestoff so alles gibt… wir freuen uns auf euren Besuch im Januar!!!

Viel Leben unterm Dach! In den letzten Wochen war einiges los in unserer Schülerbibliothek im vierten Stock! So besuchten uns die Kinder der Ganztagesbetreuung mit Frau Drenhaus und holten sich ihre „Bücherkiste“ für die Betreuungsräume ab. Diese wird nun immer wieder mit neuem Lesestoff gefüllt werden.

Klasse waren auch die Besuche unserer 5er-Klassen am SG! Alle Klassen haben sich ausgiebig umgeschaut, Fragen gestellt und Bücherluft geschnuppert. Viele Kinder haben dabei auch das eine oder andere Buch für sich entdeckt und ausgeliehen. Kommt einfach wieder – wir haben jede große Pause (nach der 2. Stunde) für euch geöffnet und vielleicht ist ja das nächste Mal wieder ein spannendes Buch für euch da!

Rekord! Im November und Dezember konnten wir bereits stolze 117 Ausliehen zählen! Und mit euch schaffen wir sicher noch mehr….!

Wenn ihr Bücherwünsche habt – so teilt sie uns mit! Vielleicht ist das Buch ja bereits in unseren Regalen zu finden – vielleicht können wir es auch für euch anschaffen. Einen „Wunschzettel“ für eure Lieblingsbücher findet ihr in der Bibliothek bei der Ausleihe!

Bis bald in der Schülerbibliothek!

Die Schülerbücherei präsentiert … Buch des Monats

Buch des Monats

Willkommen in unserer neuen Rubrik „Buch des Monats“ powered by SG Schülerbücherei! Sollte uns nicht zwischendrin die Motivation verlassen oder wir im Schulstress untergehen, kommt hier jeden Monat eine Leseempfehlung eines Buches online, das ihr bei uns ausleihen könnt. Falls das aber doch passieren sollte, freuen wir uns über eure Empfehlungen von Büchern, die ihr in der Schülerbücherei entdeckt habt.

Monat: November | Buch: „Die Astronautin“, S.K. Vaughn

Meine Empfehlung für diesen Monat ist „Die Astronautin“ von S.K. Vaughn. Kurz zusammengefasst geht es um: May Knox (die Astronautin), eine gescheiterte Weltraummission und Künstliche Intelligenz (KI).

May ist Commander des Raumschiffes „Stephen Hawking 2“ und im Jahr 2067 mit ihrer Crew auf einer Mission im Weltall unterwegs. Doch als sie zu Beginn des Romans aus der Bewusstlosigkeit erwacht, ist sie alleine an Bord des riesigen Raumschiffes. Auch wenn sie keinerlei Erinnerungen daran hat – es muss etwas Schreckliches passiert sein. May versucht Kontakt zur NASA aufzunehmen, wo ihr Exmann Stephen, der dort als Wissenschaftler arbeitet, versucht, sie aus dem All zu retten. Doch während die Zeit immer knapper wird, geschehen auf der „Stephen Hawking 2“ seltsame und gefährliche Dinge…

Bevor ich das Buch gelesen habe, war ich zwar sehr skeptisch, ob der Autor es schaffen würde, die persönliche Geschichte zwischen Stephen und May einzubauen, ohne dass es zu kitschig wird, aber ich kann sagen, dass man diesen Teil der Handlung gut als Nebenhandlung betrachten kann – es ist also völlig erträglich. Ansonsten war ich gefesselt von Mays Überlebenskampf, der nicht vorhersehbar und vor allem auch nicht zu langatmig beschrieben wird.

Du möchtest „Die Astronautin“ auch lesen? Dann komm gerne in der ersten Pause im 4. Stock vorbei und frag uns, ob du es gerade ausleihen kannst!

By: Amelie

Diese Seite verwendet kleine interaktive Programme, sog. „Cookies“. Durch die Nutzung unserer Seiten geben Sie dazu Ihr Einverständnis. Mehr zum Datenschutz.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen