Der Ursprung von Halloween

Halloween hat seine Wurzeln im keltischen Fest Samhain, das das Ende der Erntezeit und den Beginn des Winters markierte. Es wurde geglaubt, dass an diesem Tag die Grenzen zwischen der Welt der Lebenden und der Toten verschwammen, was zu verschiedenen Bräuchen führte, um Geister zu besänftigen. Die Tradition des Kürbisschnitzens stammt von der irischen Legende des „Jack O’Lantern“, einem Mann, der einen Deal mit dem Teufel machte und nach seinem Tod gezwungen war, mit einer ausgehöhlten Rübe und einer Kerze auf Wanderschaft zu gehen. Einwanderer aus Irland brachten diese Tradition nach Amerika, wo sie anstelle von Rüben Kürbisse verwendeten, die leichter zu schnitzen waren. Heute sind geschnitzte Kürbisse ein beliebtes Symbol von Halloween und werden oft in Verbindung mit Festlichkeiten und Dekorationen verwendet. Verkleidungen dagegen tun sich um die Tradition des Grusels und die der Erntezeit zu pflegen.

verfasst von Elisa Keßler, 8. Klasse

Projekttage 2025 – Es ist was los am SG!

Leider konnten wir nicht alle Projekte, die bei den diesjährigen Projekttagen angeboten wurden, besuchen. Trotzdem haben wir versucht, so vielen Projekten wie möglich die Chance zu geben, sich zu präsentieren und haben diese in die Kategorien Handwerk, Sport, Technik, Essen und International eingeteilt. Viel Spaß beim reinschauen!

Sport:

Handwerk:

Technik:

Essen:

International:

Diese Seite verwendet kleine interaktive Programme, sog. „Cookies“. Durch die Nutzung unserer Seiten geben Sie dazu Ihr Einverständnis. Mehr zum Datenschutz.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen