

Und was macht man dann in der Mittagspause?







Schubart-Gymnasium Aalen | Partnerschule für Europa | Rombacherstr. 30 | 73430 Aalen
Partnerschule für Europa | Rombacherstr. 30 | 73430 Aalen
Du suchst ein gutes Buch für die Ferienzeit? Du möchtest dich in dein GFS -Thema einarbeiten? Du möchtest ein Buch in Englisch lesen? Du bist auf der Suche nach einem neuen, dich fesselnden Roman?
Dann bist du in der Schülerbücherei des Schubart-Gymnasiums genau richtig! Du findest die Schülerbücherei im vierten Stock und das in jeder großen Pause! Egal, ob du in der 5. Klasse bist oder bereits in der Kursstufe – die Schülerbücherei bietet für ALLE Schüler interessanten Lesestoff! Schau einfach vorbei!
Etwas aus der Puste war der eine oder andere 5. Klässler, als er endlich im vierten Stock vor der dunkelgrünen Tür der Schülerbücherei angekommen war – aber der „Aufstieg“ hatte sich gelohnt! Nach einer kurzen Einweisung in den Aufbau und die Nutzung der Schülerbücherei durfte „gestöbert“ und „gelesen“ werden – und das nicht zu knapp. So konnte sich mancher kaum entscheiden, welches Buch er denn nun ausleihen sollte. Vielen Dank an die interessierten und begeisterten Besucher unserer Klassen 5! Das Bibliotheksteam freut sich auf weitere Besuche von Euch!
Impressionen vom Besuch der Klasse 5c!
Ein Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte. Das Schubart-Gymnasium ist das einzige Gymnasium in Aalen, das in einem so schönen, historischen Gebäude beheimatet ist. Unsere Schüler können diesen Anblick im Laufe der Jahreszeiten an jedem Schultag sehen. Für alle, die es noch öfter sehen wollen, und für jene, die gerne einmal reinschnuppern möchten, wie es bei uns z.B. auch im Inneren dieser beeindruckenden Mauern aussieht, gibt es unter diesem Blog nun Fotos von unserer schönen Schule. (SWE)
Jeden Monat küren die Umweltsprecher des Schubart-Gymnasium Aalen die Pflanze des Monats. Die Reihe startet diesen November mit einem Rezeptvorschlag für den Winter! „Pflanze des Monats im November: Die Hagebutte“ weiterlesen
Im Rahmen der europaweiten Erasmus-days organisierte die Erasmus-AG am SG eine dreitägige Aktion rund um Europa: durch Stempel auf einer Stempelkarte, die man für die richtigen Antwort bei Quizzes und einem Kahoot-Spiel bekam, verdiente man sich…. natürlich einen frischgebackenen Crêpes!
“Has a bee ever landed on you, and instead of getting scared, you appreciate the possibility that you got confused for a flower?’’
SchülerInnen der ehemaligen 10a machen auf das Bienensterben aufmerksam!
„bienen.freundlich: Wir machen auf das Bienensterben aufmerksam!“ weiterlesen
28. März 2019: Präsentation des Schubart-Gymnasiums Aalen im Rahmen der EGN-Tagung (European Geopark Network) im Foyer des Rathauses Aalen: Das SG stellt macht als Geopark-Schule mit bei der Europäischen Geopark-Tagung. Hier die SchülerInnnen der NWT-Klassen 10 mit Herrn Thilo Krauß am Stand des Schubart-Gymnasiums Aalen
30. September 2018: Der KollegInnenausflug stand im vergangenen Schuljahr ebenfalls im Zeichen der Geoparkschule. Exkursion zu den Ofnet-Höhlen und ins Nördlinger Ries:
Im letzten Schuljahr sind wir am 6. Februar 2019 zur Geoparkschule Schwäbische Alb ernannt worden. Wir haben zu Beginn des neuen Schuljahres einen Jahresbericht nach Münsingen zum Geopark Schwäbische Alb geschickt. Hier zeigen wir, was wir in den letzten Monaten als Geoparkschule unternommen und im Jahresbericht eingearbeitet haben:
Über die Ernennung zur Geoparkschule Schwäbisch Alb des SG freuten sich (von links): Siegfried Roth, Leiter des Geoparks Schwäbische Alb, Maxie Syren, Vertreterin der deutschen Unesco-Kommission, Landrat Klaus Pavel, Schulleterin Christiane Dittmann, Studiendirektor Thilo Krauß und der Oberbürgermeister der Stadt Aalen, Thilo Rentschler.
Diese Seite verwendet kleine interaktive Programme, sog. „Cookies“. Durch die Nutzung unserer Seiten geben Sie dazu Ihr Einverständnis. Mehr zum Datenschutz.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.