Auflösung und Veränderung durch Transformation der Architektur in organische Strukturen. ( Bleistiftzeichnungen, Leistungskurs K2).
Autor: SchubART
Mein Schatz…
„Nimm eine Streichholzschachtel und lege eine ganz kleine Zeichnung, die du anschließend so oft wie möglich faltest, hinein“….
Die SuS der Klassen 5 und 6 haben im Homeschooling kleine Schachteln mit kleinsten Gegenständen wie: Einen Stein mit besonderer Form, ein Stück weichen Stoff, eine Muschel, einen Zweig, Perle, Knopf… gelegt. Sie durften zwei Wünsche auf zwei Zettel schreiben und diese zu kleine Kugeln knüllen und zusammen mit einem winzigen Scherenschnitt dazulegen. Ihren „Schatz“ haben sie dann fotografisch inszeniert und über moodle an die Kunstlehrerin gesendet. Wer mochte, hat seinen Schatz an einem besonderen Ort im Haus präsentiert oder jemanden damit eine Freude gemacht.
Kombinationen
Was haben denn ein Spiegelei, eine Batterie oder ein Gummiband mit Kunst zu tun?
Die SuS der Klasse 6 bekamen im homeschooling die Aufgabe zuhause diverse Alltagsdinge zu suchen und mit ein paar Zeichnungsstrichen zu kleinen Illustrationen weiterzuentwickeln. Da wird dann eine Batterie zur Sauerstofflasche für Taucher oder das Gummiband symbolisiert die rote Lockenpracht eines Clowns. Probiert es selbst einmal aus – das macht Spaß!
Expressives
Sommerabend, Donnerwetter oder Abendglut
… so betitelten die SchülerInnen der Klasse 10 a ihre Bilder und setzten diese Gefühle in expressionistischer Malweise um. Entstanden sind dabei farbige und ausdrucksstarke Arbeiten von unserem Schulgebäude und dem neuen Fachtrakt.
Ein kleiner Trost für alle, die im Lockdown ein wenig Sehnsucht nach unserem Schulgebäude haben.
Rückenbilder
Wir bleiben ja zur Zeit in der Wohnung und schauen uns die Welt durch das Fenster an. Inspiriert durch Caspar David Friedrichs „Rückenbilder“haben die Klassen 7 die Aufgabe bekommen ein Bild oder Foto von sich zu gestalten, bei dem sie von Hinten mit dem Blick aus einem Fenster gezeigt werden. Wir als Betrachter werden mit hineingenommen und schauen zusammen mit den Protagonisten neugierig, sehnsuchtsvoll oder nachdenklich hinaus in die Welt.
Phantastophonien
Zu schade für den Müll…
fanden auch in diesem Jahr die Schüler*innen der 9b & 9c und haben aus vermeintlichem Abfall etwas neues und Höherwertiges hergestellt. Ihre Upcyclingprojekte zeigen eine riesige Bandbreite von Klassikern, wie Pinnwand aus Korken, genähte Taschen aus alten Hemden oder sogar Socken bis hin zu innovativen Süßigkeitenspendern. Letztere sind jeweils mit einem funktionierenden Ausgabesystem versehen, damit die Süßigkeiten portionsgerecht ausgeworfen werden können. Auch die derzeitige Situation der Pandemie wurde aufgegriffen und ein Corona-Assistent designt und gebaut.
Traumhafte Landschaften
Inspiriert durch ein Gedicht von Christian Morgenstern entstanden im Leistungskurs Kunst (K2) innerhalb einer Schleifstück-Collage interessante Landschaftsbilder zum Sternchenthema „Abbild und Idee“.
Der wie ein Traum erscheinende, flüchtige Charakter der Landschaft wurde optisch durch die verwendete Schleiftechnik verstärkt, indem aus Kalenderpapieren farbig interessante Elemente ausgeschnitten und mit Schleifpapier bearbeitet wurden. Die Bildkomposition soll in Verbindung mit der Technik den Betrachter animieren, in die spannungsvolle, fast unwirkliche Landschaft einzutauchen, in der die Grenzen des Realen und Traumhaften verschwimmen.
Pottery
Die Klassen 5, 6 und 7 haben vor den Sommerferien mit Ton gearbeitet. Aus tennisballgroßen Tonkugeln haben sie kleine Fingerschalen und Eierbecher geformt. Mit Fingerspitzengefühl und Ausdauer sind so wunderschöne kleine Schalen für Nüsse, leckere Dips, kleine Müslischalen und Eierbecher entstanden. Nach dem Schrühbrand wurden sie noch glasiert und leuchten nun in knalligen und fröhlichen Farben.
Kunst am Buch
Was mit unseren alten Büchern geschieht, wenn wir die Kunst ranlassen.
Die Klassen 10 a/c haben bei dem Projekt Paperart mit ausgedienten Büchern und Leseheften gearbeitet. Aus den Buchseiten wurden durch verschiedene Bearbeitungstechniken dreidimensional Objekte. Organische Formen mit widerspenstigen Stacheln und krakenartigen Armen oder Schmetterlinge, die federleicht aus den Buchseiten entschweben.

































































