Eine weitere Excursion im Rahmen des „denkmal aktiv“ Programms führte die Projektgruppe nach Schwäbisch Gmünd ins Schulmuseum. Geführt von Frau Gerda Fetzer wurden die Schülerinnen und Schüler durch die Räume der Ausstellung geleitet. Eindrucksvoll und mit vielen anschaulichen Beispielen gespickt tauchten sie in die Vergangenheit von 850 Jahren Schulgeschichte ein. Die Entstehung der ersten Schulformen, die Entwicklung der Schrift bis heute und unzählige Ausstellungsstücke, Schulmöbel, alte Zeugnisse, Klassenfotos und eine „Schulranzenparade“ zogen die Aufmerksamkeit bei den engagierten Berichten von Frau Fetzer auf sich. Am eigenen Leibe erfahren durften sie eine Unterrichtsstunde im historischen Klassenzimmer. In den engen Schulbänken, aufrecht sitzend und mit Schiefertafeln und Kreide ausgerüstet mussten sie in Schönschrift schreiben und konnten sich dabei ein Bild vom damaligen Schulalltag machen.
Autor: SchubART
Hoch hinaus…
… ging es bei den Klassen 5 beim Projekt „Türme“
Jede Woche mit einem anderen Material und einer anderen Technik, die sich die Schülerinnen und Schüler in ihrer Kleingruppe selber erarbeiten mussten. Nicht immer hat alles so funktioniert, wie geplant. Der Turm kippte um, zerbrach oder knickte ein. Aber Aufgeben war keine Option und so wurde wieder von vorne begonnen, an der Technik gefeilt und siehe da – der Turm steht ! Die fertigen Türme wurden dann fotografiert und zum Ende der Stunde in der Tonne entsorgt oder wieder in ihre Einzelteile zerlegt.
Das letzte Ma(h)l in Kunst …
Die 7a hat am Gumpigen Donnerstag im Theaterfundus gewühlt und sich in Rüschen, Volants und feine Roben gekleidet um sich zum Mahle zu begeben. ( Ähnlichkeiten mit einem berühmten Wandgemälde sind rein zufällig😉)
… Stunden später
Eine Linie in Bewegung
Inspiriert durch den Künstler Saul Steinberg und seinen Einlinienfiguren und Alexander Calders Drahtfiguren haben die SuS der Klasse 8a im Arbeitsbereich „Proportionen des menschlichen Körpers“ Bewegung mithilfe von Draht umgesetzt. Die Schwierigkeit besteht darin, die Linie (Draht) soweit zu reduzieren, dass die Figur und deren Bewegung aus einem Stück geformt werden kann.
Eine Hütte für Robinson Crusoe
Dekonstruktion – Konstruktion
Robinson Crusoe strandet nach einem schweren Sturm und dem Untergang seines Schiffes auf einer abgelegenen Insel. Um sich zu schützen baut er aus dem Holz, das an den Strand gespült wird eine Hütte. Außer Lianen und Gräser (Schnur) und Baumharz ( Holzleim) hat er zum Bauen keine weiteren Hilfsmittel.
Tape ART
Schräge Wesen
…. und komische Gestalten treiben sich des Nachts auf unserem Dachboden herum!
Jedes Material mit einer gewissen Struktur lässt sich einwalzen und abdrucken oder als Stempel benutzen. Über das experimentelle Ducken mit unterschiedlichsten Materialien erleben die SuS, dass Materialbeschaffenheit und Abdruck unterschiedliche Wirkungen hinsichtlich der Oberflächenbeschaffenheit haben. Strukturen, wie Fell, Federn, Locken oder Metall lassen sich durch Überdeckungen und mehrfachen Abdruck erreichen ( Klasse 6).
Kunst am Ast – am Baum
Man nehme eine Astgabel, Wolle …. und
bunt
sind
schon
die Wälder.
(Kl.5 )
Ab in die Ferien !
Eine Bildergeschichte
Endlich sind Ferien und Familie Lustig ist mit ihrem Wohnmobil unterwegs…
Was sie erleben könnt ihr hier lesen.
Klick > “Ende gut-alles gut“