EINFALL statt ABFALL

Die SchülerInnen der 9ten Klassen haben im letzten Schuljahr ihr eigenes Designprojekt von der Idee bis zum fertigen Produkt entwickelt: eine Lampe aus TetraPak. Um die ursprüngliche Form eines TetraPaks komplett aufzulösen, wurden die Kartons geschnitten, Streifen gewebt, Teile aneinander genäht, Löcher gestanzt, die einzelnen Lagen des TetraPaks voneinander getrennt, etc. Der Umgang mit dem Material war vielfältig, genauso wie die Designideen: eine Libelle, eine Sternwarte, eine Blume, einen Ballon oder auch ein kleines Waldstück mit Pilzen. Wichtig war neben der Idee auch die Funktion der Lampe: das Licht sollte stimmungsvoll durchscheinen und das Batteriefach der Lichterkette sollte versteckt, aber dennoch leicht für den Batteriewechsel zugänglich sein.

Zurück aus der Zukunft-

Erinnert ihr euch noch an die unbekannten Flugobjekte, die das Bubble Weltraumteleskop entdeckte?

Wir reisten zurück aus der Zukunft und entdeckten, dass der Traum vom Fliegen bereits vor über 520 Jahren Leonardo da Vinci begeisterte.   Seine technischen Zeichnungen, versehen mit Geheimschrift und spiegelverkehrt geschriebenen Hinweisen haben die SuS der Klassen 6 bei diesem Projekt kennengelernt, intensiv untersucht und daraufhin eigene Geheimschriften entwickelt . Sie haben Papier „altern“ lassen und eigene Flugobjekte, gezeichnet mit schwarzer Tusche entstanden auf dem Pergament. So mancher Klecks ließ die technischen Zeichnungen authentisch wirken und im Vergleich mit Leonardos Skizzen verblüffenden echt aussehen.

Schöner Wohnen

Kl.7-Aufgabe war es, ein Zimmer innerhalb eines Modell zu gestalten, das die besonderen Interessen der Schüler:innen wiederspiegelt. Dabei sollte Architektur als komplexes Gestaltungsfeld für gesellschaftliches Leben und individuelles Wohnen begriffen werden. Entstanden sind vielfältige „Spezialzimmer“, die zum Erkunden und Verweilen einladen.

Buchstäblich

Ein Buchstabe steht als Körper in einem kleinen Zimmer vor einem Fenster. Unser Blick schweift über die Wände, den Boden, das Interieur und entdeckt ein Fenster an der Rückwand, welches uns einen Blick aus dem geschlossen Raum in die Ferne gewährt.

Parallelperspektive, Kl.7a

Beeindruckende Arbeiten auf der Schulkunstausstellung „Natur+Zeit“

Auf der Schulkunstausstellung „Natur+Zeit“ zeigen auch Schüler:innen des SG eindrückliche Arbeiten bis 28.04.2023.

16.03.2023: Bei der Vernissage zur Schulkunstausstellung begrüßte Dezernent Karl Kurz (der den Landrat vertrat) die begabten Jugendlichen herzlich. Viel Wertschätzung bekamen die jungen Künstler im überfüllten Foyer auch von Renzo Costantino, dem Leiter der Lehrerbildung in Gmünd, Nele Gerhard vom Zentrum für BK am ZSL und Marcel Egerter, der viele Anwesenden Kunstlehrer:innen ausgebildet und inspiriert hatte. Schulleiterin Christiane Dittmann war begeistert von den brillianten Werken ihrer Schüler:innen, die begleitet wurden von Ihren Lehrerinnen Stephanie Gelse, Eva Gold und Anja Kress. Der neueste  Ableger der SG Big Band „StreetGig“ unter der Leitung von Magnus Barthle durfte nicht fehlen. Diese grovige Marching Band, auch ein Highlight bei der Vernissage, schloss die Veranstaltung mit virtuosem Street Jazz ab. Die Ausstellung ist bis zum 28. April 2023 zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes zu sehen. Tipp: Unbedingt ansehen! Näheres im Flyer.

Hast du Töne?

Wir rocken den Kunstraum- auf Tischen auf Bänken, mit und ohne Luftgitarre haben sich die Schüler:innen der Klasse 8a eingegroovt und dann mithilfe der Proportionsregeln ihre Showband aus Draht und Gips hergestellt. Background Tänzer und Sänger machen das musikalische Spektakel komplett.

 

Alles zur Zufall?

… nicht alles, aber es begann alles mit dem Zufall: An Stationen zur Frottage (Abreibung), Décalcomanie (Abklatschtechnik), zum Drip Painting oder zu den Faden – und Murmelbildern entstanden vielfältige, zufällige Arbeiten, die es zu sichten, zu sortieren und neu zu arrangieren galt, damit eine fantastische Landschaft zwischen Traum und Wirklichkeit entsteht. Und auch so manches Wesen versteckt sich in den Landschaften der Klasse 9a. Wer findet die küssende Robe?

Sprichwörtliches

Die Klasse 7 a hat im Stile des Graffiti-Künstlers Keith Haring mit komplementären Farbkontrasten  plakativ und ausdrucksstark Sprichwörter und Redewendungen auf großen Formaten dargestellt. Wer keine „Tomaten auf den Augen hat“ erkennt die Sprichwörter relativ schnell.

Unbekannte Flugobjekte gesichtet

Raumfahrt Eine Sonde der SG-Raumfahrtbehörde BEKA hat bei einem Testflug im Weltraum ungewöhnliche Flugobjekte vor ihre Kameralinse bekommen. Die Live-Bilder konnten sie am Mittwoch Abend direkt an das Kontrollzentrum senden.  Noch ist nicht klar woher diese Flugobjekte stammen. Durch das Bubble-Weltraumteleskop konnten die Forscher spektakuläre Aufnahmen von den 6 Millionen Lichtjahren entfernten Flugojekten  ablichten.

 

Diese Seite verwendet kleine interaktive Programme, sog. „Cookies“. Durch die Nutzung unserer Seiten geben Sie dazu Ihr Einverständnis. Mehr zum Datenschutz.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen